von Christina Voss (Kommentare: 0)

Haben Sie Ihre Wäsche schon mal mit verbundenen Augen gewaschen?

Für blinde oder sehbehinderte Menschen ist das eine große Herausforderung.

Miele hat zusammen mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband und einer blinden Mitarbeiterin eine Waschmaschine entwickelt, die mit einer einzigartigen Kombination aus haptischen Elementen (ertastbar, greifbar) und akustischen Signalen zu bedienen ist. Punkte am Drehwahlschalter stehen für Ein/Aus oder ein bestimmtes Waschprogramm.

Im praktischen Betrieb wird jede Aktion mit akustischen Signalen begleitet. Bei der Einstellung von Temperatur und Drehzahl variieren die Töne je höher der Ton desto höher die Temperatur oder die Drehzahl. Wird die Maschine ein- oder ausgeschaltet, signalisiert eine Melodie, dass das Kommando ausgeführt wird.

Diese moderne Technik hilft den sehbehinderten Menschen eine Hürde in ihrem Leben leichter zu bewältigen und erhalten dadurch mehr Lebensqualität. Die neue WDD 130 WPS GuideLine Waschmaschine basiert auf der W1 Classic.

Dazu gibt es auch eine gesprochene Gebrauchsanleitung in Form eines USB-Sticks, die im Daisy Format gespeichert ist.

Miele WDD 130 WPS im Detail

Zurück

Für das was wir besonders lieben ... unser Zuhause.